top of page

Unsere Zucht

Hier erfahrt ihr alles über unsere Zucht, die Aufzucht an sich

und alles was für die Welpenzeit wichtig ist

Unser Herzensthema:
Die Prägung

"Ein Aussie, der ist doch so und so...!"

NEIN! Sind alle Menschen/Kinder usw. gleich?

Jedes Tier hat seinen Charakter, seine Überzeugungen und seine Erfahrungen, die sich im Leben bilden. Natürlich sind Hunde, genauso wie Menschen, in ihrem Charakter geprägt von der sogenannten genetischen Prädisposition, als auch vom sozialen Umfeld.

Nicht jeder Aussie ist gleich und wie stark bestimmte genetische Prädispositionen ausgeprägt werden, hängt entscheidend mit den ersten Lebenswochen und -monaten zusammen. Charaktere formen sich und was sich formt, auf das kann man zum gewissen Teil einen Einfluss nehmen.

Wir setzen die Prägung ganz bewusst ein, um das Mensch-Hund-Band zu stärken. Wir bringen ihnen Ruhe und Gelassenheit in unserem oft stressigen Alltag bei und unterstützen so, dass unsere Hunde hervorragend in Familien, als Therapie- und/oder als Assistenzhunde eingesetzt werden können.

Was ist unser Zuchtziel?

Unser Zuchtziel sind gesunde, offene und friedliche Familienhunde.
Um die bestmögliche Gesundheit zu erreichen, werden unsere Zuchthunde getestet: dazu zählen Gentests für rassespezifische Genkrankheiten, als auch z.B. die Hüfte der Hunde (mehr dazu im entsprechenden Kapitel).

Zum Gesundheitskonzept zählt für uns genauso ein hochwertiges Futter, wie auch Fellpflege, regelmäßige Tierarztbesuche als auch Ruhepausen und Spieleinheiten im Garten.

Mit den besten Voraussetzungen kommen unsere Welpen auf die Welt und von da an werden sie liebevoll mit viel Liebe, Nähe und Ruhe großgezogen. 

Schritt-für-Schritt lernen sie die verschiedensten Lektionen des Alltags und lernen in unserer Welt anzukommen: für einen entspannten Start in der neuen Familie!

Was bekommt ihr von uns?
Was erwarten wir von euch?

Wir legen sehr großen Wert auf die Gesundheit und das Wesen unserer Welpen.

Wir beraten euch entsprechend und sind auch nach dem Kauf immer für euch da!

Wir erwarten im Gegenzug, dass ihr euch der Verantwortung des Abenteuers "Welpen" bewusst seid und dem Welpen ein Zuhause mit engem Familienanschluss, Liebe, veterinärmedizinischer Betreuung und artgerechter Nahrung und Pflege bietet.

Beim Kauf einer unserer Welpen bekommt ihr eine Welpen-Mappe mit allen Gesundheitsunterlagen der Elterntiere, eine Decke, ein Spielzeug, nach Bedarf Geschirr/Halsband/Leine, Futter für die erste Zeit, Snacks, Kotbeutel und natürlich den blauen EU-Heimtierausweis: also alle altersgerechten Impfungen, das Chippen und der Welpe wurde ordnungsgemäß alle 2 Wochen entwurmt.

Der Welpe ist beim ASDR gemeldet und ihr könnt dementsprechend eine Ahnentafel/Papiere erhalten.

Bei Übergabe stellen wir sicher, dass der Welpe kerngesund ist.

Wie wächst ein Welpe auf?
Was können Sie wann?

Ein Welpe wird zunächst sehr hilflos geboren und entwickelt sich, vergleichbar wie beim Menschen, nach und nach noch zu Ende. Die Ohren, Augen und die Bewegungen sind noch nicht so entwickelt, wie es beispielsweise bei Fluchttieren wie Rehen oder Pferden der Fall ist.

Jeder Welpe kommt in seiner eigenen Fruchtblase zur Welt, wird von der Hündin ausgepackt, gesäubert und die Nabelschnur wird durchgebissen. Manchmal müssen wir an dieser Stelle auch schon unterstützen, um das Überleben aller Welpen zu gewährleisten, auch wenn unsere Hündinnen das immer sehr klasse machen!

In der ersten Zeit wird nur Milch getrunken, geschlafen und geträumt. Mit circa 2 Wochen öffnen sich so langsam die Augen und nach und nach verbessert sich ihr Gehör, das Sehen und die Motorik. Sie versuchen sich schon langsam mal aufzustellen und zu krabbeln, anstatt zu Robben. Mit 3 Wochen werden sie in der Regel schon sehr erkundungsfreudig und man kann ihnen beim Wachsen und Entwickeln regelrecht zusehen. Immer mehr ihres Territoriums wird erforscht und das Futter wird gekostet- entweder von uns angemischt oder als Nahrungsbrei von der Mama. Der Übergang vergeht fließend und viel zu schnell pesen sie durch unseren Garten und suchen sich ihre Familien aus! 

Jeder Welpe hat dabei sein eigenes Tempo und Vorgehen. Der eine lernt drauf los, der andere schaut es sich ab und der nächste Welpe lässt sich gar nicht stressen und geht alles lieber besonnen an.

All das ist normal und da bei uns jeder Welpe seinen individuellen Auszugstermin bekommt, bei dem auf die neuen Verhältnisse mal mehr oder mal weniger vorbereitet werden muss, sind wir der Meinung, dass man da gar nicht so starke Grenzen ziehen braucht. Wie jedes Kind, ist auch jeder Welpe individuell und wir wollen ihnen den Raum geben sich in ihrem Tempo entwickeln zu können.

Unsere Welpen ziehen frühestens mit 9 Wochen aus!

Wo und wie wachsen die Kleinen auf?

Unsere Welpen wachsen in Ruhe, aber mit liebevollem Familienanschluss auf.

Um unseren Hunden den nötigen Freiraum voneinander und auch ihre Ruhezeiten zu geben (die ein Aussie braucht!), haben wir eine sogenannte "Zwingerzucht".

Der Zwinger ist abgenommen und es bedeutet nicht, dass die Hunde nichts außer ihren Zwinger kennenlernen! Sowohl unsere Hunde, als auch die Welpen sind regelmäßig bei uns im Haus, im Garten, mit uns auf den Feldern oder mit dem Auto unterwegs .

Unsere Welpen werden altersentsprechend gefördert und lernen dementsprechend individuell alltägliche Dinge, wie verschiedenste Geräusche, Geschirr & Leine, Autos usw. kennen.

Bleibt ein Welpe "länger" bei uns, da es mit der Familie so abgesprochen ist, wird er in den Alltag mit eingebunden und zur Stubenreinheit erzogen.

 

Unsere Welpen sollen zunächst eine vernünftige Prägung erhalten: sich draußen und beim Menschen sicher zu fühlen ist dabei unglaublich wichtig für ihr eigenes Selbstvertrauen. Erst dann lernen sie die Regeln unseres Menschen-Alltags kennen: z.B. draußen ihr Geschäft zu erledigen usw. Das lernen sie auch bereits bei uns, sodass es euch später mit der Stubenreinheit leichter fällt.

All das sind die Kernvorraussetzungen für einen entspannten Welpenalltag, bei dem alle Seiten glücklich und gemeinsam lernen können.

bottom of page